Ausgewählte Kategorie: Gesundheit
08.06.09 - von Quelle: BUND, 5.6.2009 - In einer Zeit, wo das Höfesterben weitergeht, werden in Deutschland immer mehr Nutztiere in Massentierhaltungsanlagen gehalten.
Gesundheit | Kreisfraktion
Mehr
29.05.09 - von J. Bartsch, Grüne Fraktion - Über 1.000 Osterfeuer sind nach Presseberichten in diesem Jahr angemeldet gewesen. So schön dieses Brauchtum auch ist: Menschen mit Atemwegserkrankungen haben Probleme mit der Vielzahl der Feuer.
Anträge | Gesundheit | Kreisfraktion
15.05.09 - von J. Bartsch, Grüne Fraktion - Als Reaktion auf die sog. „Gammelfleischskandale“ hatte die nordrhein-westfälische Landesregierung im Jahr 2006 eine Erhöhung der Zahl der Lebensmittelkontrolleure zur Verbesserung der Kontrollen in Aussicht gestellt.
11.05.09 - von J. Bartsch, Grüne Fraktion - Feinstaubmessungen sollen eigentlich Erkenntnisse darüber bringen, welche Stadtgebiete besonderen Belastungen ausgesetzt sind, um daraus mögliche Schlussfolgerungen für Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.
29.04.09 - von J. Bartsch, Grüne Fraktion - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat jetzt den Versuchsanbau der Gen-Kartoffel Amflora von BASF in Mecklenburg-Vorpommern genehmigt. Amflora trägt ein Gen in sich, das Organismen gegen bestimmte Antibiotika resistent macht. Dazu erklärt Hubert Kück, Sprecher der…
30.03.09 - von Quelle: Rheinische Post, 28.3.2009 - In die Diskussion um den geplanten Hähnchenmastbetrieb nördlich der Overbecker Straße in Üfte kommt Bewegung. Laut Grünen-Sprecherin Christel Winterberg und Ulrike Trick vom BUND Schermbeck liegt der Kreisverwaltung ein neues EmissionsGutachten vor. Landwirt Bernhard…
16.03.09 - von J. Bartsch, Grüne Fraktion - Im Kreisgebiet sind zur Zeit nur zwei feste Messstationen in Dinslaken und Wesel-Feldmark im Einsatz. Die zulässigen Werte sind in Dinslaken alleine im Januar 15-mal überschritten worden. 35 Überschreitungen wären in einem ganzen Jahr zulässig. Die Stadtverwaltung hat deshalb…
12.02.09 - von Quelle: NRZ, 9.2.2009 - DÜSSELDORF. Der hartnäckige Widerstand von Umweltschützern gegen den Anbau von genverändertem Mais in NRW trägt Früchte: Wenige Tage vor dem Ende der Genehmigungsfrist für Sortenversuche mit Gen-Mais zeichnet sich jetzt ab, dass in diesem Jahr keine Anbauflächen zwischen Rhein…
04.02.09 - von J. Bartsch, Grüne Fraktion - Erneut bringt die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag zur Verhinderung des Einsatzes von gentechnisch veränderten Pflanzen und Saatgut ein mit dem Ziel, einen gentechnikfreien Kreis Wesel zu erreichen.
Anträge | Gesundheit | Kreisfraktion | Top-Themen
23.01.09 - von Quelle: NRZ, 21.1.2009 - POLITIK. Kreistagsfraktion setzt auch auf rasche Energieeinsparungen, genfreien Anbau und ein Sozialticket.
Hier findet Ihr/finden Sie Informationen zu unserem Wahlprogramm und unseren Kandidat*innen.
Entwicklung des Raubbaus ansehen