Ausgewählte Kategorie: Gesundheit
Als Unkonventionelles Erdgas bezeichnet man Gas, welches aus tiefen Gesteinsschichten gewonnen werden kann. Um an dieses Erdgas zu gelangen, muss das Muttergestein aufgebrochen werden. Nach einer Bohrung werden große Mengen von Wasser, das mit Sand und Chemikalien vermischt…
Ökologisch erzeugte Lebensmittel sind immer stärker gefragt. Heimische Produktion kommt nicht nach
Genau 25 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl hat sich im japanischen Fukushima eine vergleichbare Katastrophe ereignet. Bitter bestätigt wurde dadurch eine Studie der deutschen Reaktorsicherheitskommission, wonach bei weltweit über 400 Atomkraftwerken mit hoher…
„Die Einführung der Restaurant-Ampel zum 01.01.2012 ist ein richtiger Schritt, die Hygiene-Kontrollen für die VerbraucherInnen transparent zu machen! Das ist ein Meilenstein für den Verbraucherschutz und trägt gleichzeitig zum Gesundheitsschutz und zur Transparenz öffentlicher…
Der Genmais MON 810 ist seit zwei Jahren verboten. Der kommerzielle Anbau von Gentechnikpflanzen ist dadurch in Deutschland nahezu zum Erliegen gekommen. Europaweit fehlt jedoch bislang eine eindeutige rechtliche Verankerung dieses Verbots. Damit droht immer noch eine…
Das Grundwasser ist eine wertvolle Ressource, die einen besonderen Schutz verlangt. Doch, wie jüngste Messungen des „Vereins zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse“ im Raum Kalkar nachwiesen, ist die Qualität des Trinkwassers weiterhin in Gefahr.
Bekanntlich plant der niederländische Energiekonzern Delta, am Standort des alten Atomkraftwerks in Borssele ein neues AKW zu bauen. Bis zum 12. Januar 2012 konnten Bürgerinnen und Bürger auch bei uns Stellung zu dem Projekt in der Nähe von Middelburg, Zeeland, nehmen.
Das nordrhein-westfälische Nichtraucherschutzgesetz bietet keinen ausreichenden Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens. Die ehemalige schwarz-gelbe Landesregierung hat seinerzeit einen Flickenteppich in Kraft gesetzt, der durch zig Ausnahmeregelungen und Schlupflöcher den…
Das Kreiskomitee der Katholiken im Kreisdekanat Wesel hat mit „mit Entschiedenheit" gegen die Pläne protestiert, 152 Castorbehälter mit Atommüll von Jülich nach Ahaus zu transportieren.
Im Kreis Wesel ist das Unbehagen beim Thema unkonventionelles Erdgas groß. Besonders die Fracking-Methode, bei der ein Gemisch aus Wasser, Gas und Chemikalien untern hohem Druck zum Aufsprengen des gashaltigen Gesteins eingesetzt wird, stößt auf breite Ablehnung. Wie diese aber…
04.04.25 Jahreshauptversammlung: Ledigenheim Dinslaken.
23.05.25 Kreismitgliederversammlung in Rheinberg