Menü
Oberhausen II – Wesel I
(Dinslaken Oberhausen-Sterkrade)
Wesel II
(Alpen, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten, Voerde)
Wesel III
(Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Wesel)
Wesel IV
(Moers, Neukirchen-Vluyn)
Hier finden Sie einen Zeitungsartikel aus der NRZ vom 02. März 2016 zu dem Umwelteinsatz an einer ehemaligen Gärtnerei in Xanten.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet aus aktuellem Anlass um die Aufnahme des Tagesordnungspunktes RWE-Aktien in die Sitzung des Kreistags am 17.3.2016.
Da das Parkdeck des Kreishauses Wesel zurzeit nicht nutzbar ist, hat die Kreisverwaltung das Parkgebäude der leer stehenden ehemaligen Landwirtschaftsschule an der Karl-Jatho-Straße aktuell angemietet. Wie im interfraktionellen Gespräch vom 27.01.2016 von der Verwaltung…
Mit Drucksache 680/IX legt die Kreisverwaltung eine vergleichende Betrachtung der vorhandenen Holzhackschnitzelheizung mit einer Fernwärmeversorgung vor. Sie empfiehlt die Verschrottung der Holzhackschnitzelheizung und den Anschluss an die Fernwärmeversorgung.
Die Sicherheit und der Lärmschutz längs des Ausbauprojektes Betuwe sind schon mehrfach Gegenstand gemeinsamer Resolutionen des Weseler Kreistages gewesen, zuletzt im Beschluss vom 25.6.2015. Alle Beschlüsse zielen auf die von Kreis und Kommunen einmütig vorgetragenen…
In Belgien, etwa 60 km westlich der Stadt Aachen betreibt der Energiekonzern Electrabel das Atomkraftwerk Tihange mit insgesamt drei Blöcken sowie bei Antwerpen des Atomkraftwerk Doel mit vier Blöcken. In den letzten Jahren ist es in den beiden Anlage zu einer Vielzahl von…
Für die Entsorgung des Altöllagers einer ehemaligen Xantener Gärtnerei sind Kosten in Höhe von ca. 250.000 € angefallen. Gegen die Übernahme dieser Kosten durch seine Person hat der Besitzer des Grundstückes Klage vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht eingereicht. Das Gericht…
Ein Internetzugang über Breitband ermöglicht einen schnelleren Datenverkehr und höhere Datenraten. Um die AnwohnerInnen des Kreises Wesel mit Breitbandinternet zu versorgen, stellt das Bundesland NRW Finanzhilfen zur Verfügung.
Von Quecksilber gehen hohe Gesundheitsrisiken aus. Dennoch stoßen Kohlekraftwerke davon noch immer große Mengen aus. Über die Nahrungskette gelangt Quecksilber damit auch in den Körper des Menschen. Deutschland ist mit insgesamt 10 Tonnen jährlich zusammen mit Griechenland und…
Seit August 2015 ergibt sich durch wiederholte Betriebsausfälle im Schienenverkehr zwischen Duisburg und Xanten eine unerträgliche Situation für Fahrgäste. Diese gipfelte im Dezember in einem plötzlichen Ausfall, der viele Kunden völlig unvorbereitet traf. Der…