Menü
Die Lage der deutschen Milchbauern spitzt sich weiter zu. Die Preispolitik in der Branche ist hart. Weil es zu viel Milch auf dem Markt gibt, drückt der Einzelhandel den Milchpreis immer weiter. Damit sind auch andere Milcherzeugnisse wie Butter und Sahne günstig wie nie.…
Ein Kommentar zum Strategiepapier der Europäischen Kommission, wonach Klein-AKWs in Europa gefördert werden sollen.
In Deutschland werden in der Legehennenproduktion jedes Jahr mehr als 40 Millionen männliche Küken direkt nach dem Schlüpfen getötet. Als Nachkommen von auf Höchstleistungen gezüchteten Legehennen können die männlichen Eintagsküken naturgemäß nicht zur Eierproduktion verwendet…
Zurzeit gibt es auf der L 460 und der B 57 in den Bereichen Wesel-Ginderich und Bedburg-Hau Straßensperrungen. Durch den ständigen Autostau fühlen sich einige AnwohnerInnen massiv belästigt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet die Kreisverwaltung nun um Auskunft zur…
Die TTIP-Papiere verdeutlichen, dass die Befürchtungen der Gegner nicht aus der Luft gegriffen sind. Im Gegenteil, die Dokumente zeigen: Sie haben Substanz!
Die deutsche Bundesregierung wird den Erwerb eines Elektrofahrzeuges zukünftig mit einer Prämie von 4.000 € fördern und den Erwerb eines Hybridfahrzeuges mit einer 3.000 €-Zahlung. Zudem soll das Fahrzeug für eine Laufzeit von 10 Jahren von der Kfz-Steuer befreit werden. Die…
In der Sonderabfalldeponie Hünxe-Schermbeck werden Bohrschlämme aus Niedersachsen entsorgt. Hierbei handelt es sich um Materialien, die aus einer Bohrschlammgrube in Dalem stammen und für deren Ablagerung die Deponieklasse III (für gefährliche Abfälle) erforderlich ist. Hier…
Beim letzten Kreistag am 17.03.2016 wurde mit Mehrheit für die Anfrage der Grünen Fraktion zum Thema Quecksilberimmissionen durch Kohlekraftwerke im Kreis Wesel gestimmt.
Hier finden Sie die Haushaltsrede, die Hubert Kück am 17.03.2016 im Kreistag hielt.
Ein Kommentar von Sven Giegold, finanz- und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament