Ausgewählte Kategorie: Kreisfraktion
Die Belastung für die Menschen an der Eisenbahnstrecke Emmerich-Oberhausen nimmt zu. Entlastung ist nicht in Sicht. Und in Berlin weiß man offensichtlich nicht, wovon man beim Stichwort Betuwe spricht. Dies ist das Fazit der Grünen nach einer Kleinen Anfrage im Bundestag. Die…
Pikant: Minister Jäger bei MüllerLandrat Dr. Ansgar Müllers Doppelkonflikt: Der Kreistag hat gestern eine Kanzlei beauftragt, um seine einsamen Personalentscheidungen zu stoppen. Und: SPD-Spendenskandal erreicht das Kreishaus. Gab es verbotene Wahlkampfhilfe ? Die…
„Die Einführung der Restaurant-Ampel zum 01.01.2012 ist ein richtiger Schritt, die Hygiene-Kontrollen für die VerbraucherInnen transparent zu machen! Das ist ein Meilenstein für den Verbraucherschutz und trägt gleichzeitig zum Gesundheitsschutz und zur Transparenz öffentlicher…
Der Genmais MON 810 ist seit zwei Jahren verboten. Der kommerzielle Anbau von Gentechnikpflanzen ist dadurch in Deutschland nahezu zum Erliegen gekommen. Europaweit fehlt jedoch bislang eine eindeutige rechtliche Verankerung dieses Verbots. Damit droht immer noch eine…
Den Worten hat die Rot-Grüne Landesregierung schnell Taten folgen lassen: Die Beitragsfreiheit für das letzte Kindergartenjahr wird zum 1. August eingeführt, trotz schwieriger Haushaltslage.
Das Grundwasser ist eine wertvolle Ressource, die einen besonderen Schutz verlangt. Doch, wie jüngste Messungen des „Vereins zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse“ im Raum Kalkar nachwiesen, ist die Qualität des Trinkwassers weiterhin in Gefahr.
Das Wirtschaftsministerium in NRW hat die Auswirkungen des Ladenöffnungsgesetzes, wie es von der ehemaligen schwarz-gelben Landesregierung beschlossen worden war, untersuchen lassen. Ergebnis: Es wird deutlich, dass die Deregulierung der Ladenöffnungszeiten in NRW zu keiner…
Durch die Bewertung der vorliegenden Gutachten durch zwei Experten werde bei der Gründung einer Hafengesellschaft nur Zeit vertändelt, meint Hubert Kück, Vorsitzender der Kreistagsfraktion der Grünen.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Kreistag Wesel wird der Stellungnahme des Kreises Wesel zum geplanten Kohlekraftwerk in Datteln nicht zustimmen.
Die Grünen im Kreistag haben gestern zu den Themen Häfen-Kooperation, Entwicklungsagentur Wirtschaft (EAW) und Sozialticket politisch Position bezogen.