Im Januar stellte die bündnisgrüne Kreistagsfraktion den Antrag, für den Kreis Wesel ein Pendlernetz einzurichten, um Berufspendlern über Internet oder Telefon die Bildung von Fahrgemeinschaften zu ermöglichen. Dies fand die Zustimmung auch der anderen Fraktionen.
Investitionen in den Schutz von Naturlandschaften sind eine der besten Geldanlagen für die Gesellschaft.
Die Bundestagswahl am 22. September wird zur Richtungsentscheidung in der Verkehrspolitik.
Die Kreistagsfraktion der Grünen zog ein Fazit ihrer bisherigen Arbeit. Auch der Abbau von Steinkohle unter dem Rhein kommt für sie nicht infrage.
KREIS WESEL. Die Hochwasserkatastrophe an Donau und Elbe hat die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum Anlass genommen, das Thema im heutigen Umwelt- und Planungsausschuss des Kreises (16 Uhr, Kreishaus Wesel) auf den Tisch zu bringen.
Trotz Jahrhundertregenfällen: Ein großer Teil der Katastrophe und der Schäden ist menschengemacht und auf Fehler in vielen Bereichen zurückzuführen.
Geht es nach Grünen-Fraktionen in Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Alpen und Rheinberg, soll 2010 Schluss mit Bergbau am linken Niederrhein sein.
Der BUND hat der rot-grünen Bundesregierung in einem Umwelt-Zeugnis bescheinigt, in vier Jahren Regierungs-arbeit den umweltpolitischen Stillstand der Kohl-Regierung überwunden zu haben. Der BUND stellte außerdem Kernforderungen für die nächste Legislaturperiode vor, an denen…
04.04.25 Jahreshauptversammlung: Ledigenheim Dinslaken.
23.05.25 Kreismitgliederversammlung in Rheinberg
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]