Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Nachverhandlungen bringen Fußnoten, ändern aber nicht die Substanz von CETA
Um zukünftigen Hochwasserkatastrophen im Kreis Wesel vorzubeugen, fordert die grüne Kreistagsfraktion ein umfassendes Hochwasserschutzkonzept. Auf einer zu diesem Zweck einzuberufenden Konferenz sollen WasserexpertInnen verschiedener Verwaltungen zusammenarbeiten. Das von den…
Das verheerende Hochwasser im Norden des Kreisgebietes könnte sich wiederholen. Damit es zukünftig nicht zu gravierenden Personen- und Sachschäden kommt, müssen sich die Kommunen und Gemeinden im Kreisgebiet auf die veränderte Klimasituation einstellen. Um darauf vorbereitet zu…
Nach Ansicht von KlimaforscherInnen werden, bedingt durch den Klimawandel, Starkregenereignisse wie diejenigen der letzten Tage in Zukunft vermehrt auftreten. Dies macht umfangreichere Vorsorge- und Sicherungsmaßnahmen für einen effektiven Hochwasser- und Katastrophenschutz in…
Beim letzten Kreistag am 17.03.2016 wurde mit Mehrheit für die Anfrage der Grünen Fraktion zum Thema Quecksilberimmissionen durch Kohlekraftwerke im Kreis Wesel gestimmt.
Hier finden Sie einen Zeitungsartikel aus der NRZ vom 02. März 2016 zu dem Umwelteinsatz an einer ehemaligen Gärtnerei in Xanten.
Für die Entsorgung des Altöllagers einer ehemaligen Xantener Gärtnerei sind Kosten in Höhe von ca. 250.000 € angefallen. Gegen die Übernahme dieser Kosten durch seine Person hat der Besitzer des Grundstückes Klage vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht eingereicht. Das Gericht…
Von Quecksilber gehen hohe Gesundheitsrisiken aus. Dennoch stoßen Kohlekraftwerke davon noch immer große Mengen aus. Über die Nahrungskette gelangt Quecksilber damit auch in den Körper des Menschen. Deutschland ist mit insgesamt 10 Tonnen jährlich zusammen mit Griechenland und…
Durch ein Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte aus dem Jahr 2013 können Privatpersonen unter bestimmten Voraussetzungen die Jagd auf ihren Grundstücken verbieten. In Fortführung ihrer Anfrage vom November 2014 zur jagdrechtlichen Befriedung von…
Die Landesregierung hat auf Grüne Initiative einen landesweiten Fracking-Ausschluss in den LEP aufgenommen.
04.04.25 Jahreshauptversammlung: Ledigenheim Dinslaken.
23.05.25 Kreismitgliederversammlung in Rheinberg
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]