Menü
Ausgewählte Kategorie: Kiesabbau
Die Grüne Kreistagsfraktion befürchtet einen weiteren schweren Schlag gegen die niederrheinische Kulturlandschaft, die gerade in dem betroffenen Bereich schon löchrig wie ein Schweizer Käse ist.
Zur geplanten Abgrabung von rund 95 ha Fläche im Bereich Bislich hatte die Grüne Kreistagsfraktion für den letzten Umweltausschuss einige Fragen gestellt. Wir dokumentieren diese hier mitsamt der Antworten, die die Verwaltung schriftlich gegeben hat.
Auf der Halde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl wurden von 1945 bis in die 80er Jahre unterschiedliche, z.T. auch umweltgefährdende Stoffe deponiert. Zu dieser Thematik bitten wir die Verwaltung unter Berücksichtigung der möglichen Auswirkungen auch auf Kreis Weseler Gebiet um…
Antrag zum Kiesabbau kommt ins Landtagswahl-Programm, geglückte Kandidatur von Patrick Voss zur Bundestagswahl und Weiteres
Aufgrund der Starkregenereignisse im Frühsommer 2016 wurden vor allem Gemeinden im Norden des Kreises Wesel, hier insbesondere Hamminkeln, stark betroffen. Wie bereits u.a. in Pressegesprächen der GRÜNEN Kreistagsfraktion der Öffentlichkeit mitgeteilt, halten wir die…
Grüne fordern erneut, dem Kiesabbau Grenzen zu setzen. Sie wollen einen Kreistagsbeschluss von 2013 neu auflegen und in die Landesentwicklungsplanung einbringen
Hanns Dieter Hüsch (1925-2005) hat wie kein zweiter den Niederrhein bekannt gemacht.
Zurzeit befindet sich der Landesentwicklungsplan NRW in der Neuaufstellung; im Rahmen der Offenlegung des Kabinettsentwurfs nach der Sommerpause besteht erneut die Möglichkeit der Stellungnahme.
"Was will die Kiesindustrie in Wesel noch wegbaggern?" - das hinterfragt der grüne Fraktionssprecher Ulrich Gorris.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]