Ausgewählte Kategorie: Umwelt
GRÜNE Kreistagfraktion hinterfragt Planungsstand
Der vorbeugende Umweltschutz mit der Überprüfung zur Einhaltung der Genehmigungs- und Kontrollauflagen von Betrieben, von denen Umweltbelastungen ausgehen können, ist eine wichtige Aufgabe der Umweltüberwachungsbehörde.Die Vergangenheit hat uns leider gelehrt, dass gute…
Jahrzehnte alter Lebensraum für viele verschiedene Tierarten vernichtet
„Landrat Dr. Müller bestätigt in seiner Pressemitteilung vom 28. Februar Versäumnisse der Kreisverwaltung in ihrer Tätigkeit im Rahmen der medienübergreifenden Umweltüberwachungen. Beschwichtigend sagt er, dass es sich dabei um keine schwerwiegenden Versäumnisse handelt. Wir…
Gahlener Bürgerforum demonstrierte vor dem Kreishaus Wesel. GRÜNE Kreistagsmitglieder zeigten sich mit den Inhalten der Bürgerinitiative solidarisch.
In der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 3.3.2020 hat die Verwaltung unsere Fragen nach dem „Wer und Warum“ dem „Was ist bisher unternommen worden und was ist noch zu tun“ zwar beantwortet, doch den schlechten Zustand des Biotops hat das bis heute nicht verbessert.…
Coronakrise und Klimakrise: die eine Krise neu, die andere schon länger bekannt. Bei der Coronakrise hoffen die älteren Menschen auf die Vernunft und Unterstützung der jüngeren, bei der Klimakrise ist es umgekehrt, die jüngeren hoffen auf die Einsicht und Unterstützung der…
In dem auf dem 1. Digitalen Länderrat vorgestellten Leitantrag fordern die GRÜNEN soziale und ökologische Maßnahmen gegen die erwartete Wirtschaftskrise.
Schon 2016 wurden 800 Meter Weißdornhecke am Gerdtbach unrechtmäßig entfernt. Sie war Teil eines Biotopverbunds und ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen. Nun wurden durch die Kreisverwaltung lediglich bleistiftdicke Heistern als Ersatz gepflanzt. Die Grüne…
04.04.25 Jahreshauptversammlung: Ledigenheim Dinslaken.
23.05.25 Kreismitgliederversammlung in Rheinberg