Ausgewählte Kategorie: Kiesabbau
Beschluss auf Antrag der GJ Wesel: Kiesabbau am Niederrhein stoppen und nachhaltige Landesentwicklung in NRW einfordern
Aufgrund der Starkregenereignisse im Frühsommer 2016 wurden vor allem Gemeinden im Norden des Kreises Wesel, hier insbesondere Hamminkeln, stark betroffen. Wie bereits u.a. in Pressegesprächen der GRÜNEN Kreistagsfraktion der Öffentlichkeit mitgeteilt, halten wir die…
Anträge | Kiesabbau | Kreisfraktion | Umwelt
Antrag zum Kiesabbau kommt ins Landtagswahl-Programm, geglückte Kandidatur von Patrick Voss zur Bundestagswahl und Weiteres
Auf der Halde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl wurden von 1945 bis in die 80er Jahre unterschiedliche, z.T. auch umweltgefährdende Stoffe deponiert. Zu dieser Thematik bitten wir die Verwaltung unter Berücksichtigung der möglichen Auswirkungen auch auf Kreis Weseler Gebiet um…
Zur geplanten Abgrabung von rund 95 ha Fläche im Bereich Bislich hatte die Grüne Kreistagsfraktion für den letzten Umweltausschuss einige Fragen gestellt. Wir dokumentieren diese hier mitsamt der Antworten, die die Verwaltung schriftlich gegeben hat.
Anträge | Kiesabbau | Kreisfraktion | Umwelt
Eine Pressemitteilung über Luftbildaufnahmen zur aktuellen Landschaftssituation von Wesel bis Rees von EDEN e.V.
Die Grüne Kreistagsfraktion befürchtet einen weiteren schweren Schlag gegen die niederrheinische Kulturlandschaft, die gerade in dem betroffenen Bereich schon löchrig wie ein Schweizer Käse ist.
Mit einem Schreiben an alle Fraktionen des Regionalverbands Ruhr(RVR) hat die Bürgermeisterin von Wesel, Ulrike Westkamp, darum gebeten, im nächsten Regionalplan eine weitere Auskiesung im Pettenkaul nördlich von Büderich zu ermöglichen. Die bereits bestehende Abgrabung…
Auch das neue Gutachten der Firma Holemans zur Abgrabung Histenbruch kann unsere Bedenken nicht ausräumen. Wir bleiben dran: Für echten Hochwasserschutz und den Erhalt des Niederrheins!
04.04.25 Jahreshauptversammlung: Ledigenheim Dinslaken.
23.05.25 Kreismitgliederversammlung in Rheinberg