Ausgewählte Kategorie: Kreisfraktion
Im Kreisgebiet sind zur Zeit nur zwei feste Messstationen in Dinslaken und Wesel-Feldmark im Einsatz. Die zulässigen Werte sind in Dinslaken alleine im Januar 15-mal überschritten worden. 35 Überschreitungen wären in einem ganzen Jahr zulässig. Die Stadtverwaltung hat deshalb…
Trotz der Erstattung von rund 5,9 Millionen Euro aus dem Drittmengengeschäft und der Nachkalkulation des Jahres 2007 an die kreisangehörigen Kommunen beläuft sich der Rückstellungsbestand weiterhin auf mehr als 19,5 Millionen Euro. Dies ist den Grünen entschieden zu hoch.
In die Diskussion um den geplanten Hähnchenmastbetrieb nördlich der Overbecker Straße in Üfte kommt Bewegung. Laut Grünen-Sprecherin Christel Winterberg und Ulrike Trick vom BUND Schermbeck liegt der Kreisverwaltung ein neues EmissionsGutachten vor. Landwirt Bernhard…
Intensiv wollen die Grünen aus den Kreisen Kleve und Wesel den Gründungsprozess der neuen Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort und Kleve begleiten. Johannes Tuschen, Fraktionssprecher GRÜNE Kamp-Lintfort und Hubert Kück, Fraktionssprecher GRÜNE Kreistag Wesel nahmen an einem…
Zur aktuellen Debatte um die Zukunft der Jobcenter erklärt Hubert Kück, Sprecher der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
Mit den diesjährigen Haushaltsberatungen im Kreistag ist es der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen nach intensiven Diskussionen gelungen, für die Beitragsfreiheit im letzten Kindergartenjahr eine Mehrheit zu finden.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Zahlung der Abwrackprämie sofort einzustellen. Der Geburtsfehler der Prämie, ihre Auszahlung nicht an ökologische Kriterien geknüpft zu haben, sei nicht reparabel. Nach dem Motto…
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat jetzt den Versuchsanbau der Gen-Kartoffel Amflora von BASF in Mecklenburg-Vorpommern genehmigt. Amflora trägt ein Gen in sich, das Organismen gegen bestimmte Antibiotika resistent macht. Dazu erklärt Hubert Kück, Sprecher der…
Eine große Anfrage der bündnisgrünen Landtagsfraktion hat ergeben, dass sich NRW trotz vielfältiger Einzelmaßnahmen nicht durch ein besonderes familienfreundliches Profil in der Hochschullandschaft auszeichnet. Es gibt keine landeseinheitlichen verbindlichen Regelungen, auf die…
Feinstaubmessungen sollen eigentlich Erkenntnisse darüber bringen, welche Stadtgebiete besonderen Belastungen ausgesetzt sind, um daraus mögliche Schlussfolgerungen für Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.
04.04.25 Jahreshauptversammlung: Ledigenheim Dinslaken.
23.05.25 Kreismitgliederversammlung in Rheinberg