Der wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament kritisiert die impliziten staatlichen Subventionen.
Während die SPD im Europäischen Parlament bereits für das Freihandelsabkommen gestimmt hat, kämpfen wir weiter dagegen.
Wir unterstützen die Initiative "Frieden in Europa" und bitten darum, sich mit einer Unterzeichnung zu beteiligen.
Quelle: Rheinische Post, 9.5.2014, WALTRAUD WILLEKE: HAMMINKELN/SCHERMBECK Die niederrheinische Kulturlandschaft wird seit Jahrhunderten durch die Landwirtschaft und die Produktion von Nahrungsmitteln geprägt. Doch wie ökologisch ist beispielsweise heutige Tierhaltung noch?
Am 6.5.2014 hat das OVG den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 14 „Bioenergiezentrum“ der Stadt Xanten für unwirksam erklärt. Der BUND NRW hatte geklagt, weil sich auf dem betroffenen Gebiet nach Aufgabe der militärischen Nutzung die Natur wirkungsvoll entwickelt hat. Es…
Die Energiekonzerne haben sich die potenziellen Abbaugebiete von Schiefergas z.B. in NRW längst aufgeteilt, wegen der heftigen Kritik von BürgerInnen und den Auflagen von Bund und Land existiert aber ein Moratorium, Forschungs- und Probebohrungen sind derzeit kaum möglich.
Eutrophierte Baggerseen sind nur eine Frage der Zeit (VSR-Gewässerschutz)
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]