Die Grüne Kreistagsfraktion befürchtet einen weiteren schweren Schlag gegen die niederrheinische Kulturlandschaft, die gerade in dem betroffenen Bereich schon löchrig wie ein Schweizer Käse ist.
Allen Unkenrufen der Opposition von SPD und Linken zum Trotz: Der Haushalt war nicht auf Kante genäht: Wie sich jetzt herausstellte, ergab sich aus dem Haushalt 2016 sogar ein Überschuss. 1,7 Millionen Euro stehen dem Kreis nun mehr zur Verfügung.
GRÜNE zeigen Film am 15.9.2017 ab 19 Uhr im Comet Cinecenter in der Dudelpassage in Wesel
Zur Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zur Entwicklung der von der Bodenverwertungs- und verwaltungs GmbH (BVVG) erzielten Pacht- und Kaufpreise erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik:
Die Deutsche Umwelthilfe hat die für die Luftreinhaltung zuständigen Bezirksregie-rungen Düsseldorf und Münster wegen zu hoher Stickoxidbelastung im Ruhrgebiet verklagt. Durch die Klage drohen nun weitreichend Fahrverbote in vielen Städten des Ruhrgebiets.
Wie jetzt bekannt wurde, plant der LVR, in Kürze die Umlage über einen Nachtragshaushalt um 0,5 Prozentpunkte zu senken. Möglich wird dies durch eine absehbare Minderbelastung im Sozialetat des LVR.
Grüne Politiker*innen diskutieren über Zukunft der Binnenschifffahrt
Glyphosat: Frankreich will gegen Zulassung stimmen - jetzt muss sich auch die Bundesregierung besinnen (Sven Giegold)
30 000 Tonnen illegal in der Abgrabung Mühlenberg entsorgte Ölpellets, dazu rund 5000 Tonnen schwermetallhaltiges Kronocarb - die Kreisgrünen sind mit der Aufarbeitung dieser Umweltschweinerei nicht zufrieden.
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]