Ausgewählte Kategorie: Verkehr
Ausgewählte Kategorie: Verkehr
Hier dokumentieren wir im Originalwortlaut die - in unseren Augen völlig unbefriedigende - Antwort der Deutschen Bundesregierung auf die Kleine Anfrage von Bärbel Höhn, Dr. Valerie Wilms, Matthias Gastel und weiterer Abgeordneten der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im…
17 Fragen hatte die Grüne Bundestagsfraktion in Sachen Betuwe in einer Kleinen Anfrage formuliert. Diese wurden von der Bundesregierung in ihrer Antwort weitgehend "abgebügelt".
Von der Stromtankstelle profitieren nicht nur die MitarbeiterInnen der Kreisverwaltung, sondern auch BesucherInnen, AnwohnerInnen und TouristInnen.
Zurzeit gibt es auf der L 460 und der B 57 in den Bereichen Wesel-Ginderich und Bedburg-Hau Straßensperrungen. Durch den ständigen Autostau fühlen sich einige AnwohnerInnen massiv belästigt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet die Kreisverwaltung nun um Auskunft zur…
Die deutsche Bundesregierung wird den Erwerb eines Elektrofahrzeuges zukünftig mit einer Prämie von 4.000 € fördern und den Erwerb eines Hybridfahrzeuges mit einer 3.000 €-Zahlung. Zudem soll das Fahrzeug für eine Laufzeit von 10 Jahren von der Kfz-Steuer befreit werden. Die…
Da das Parkdeck des Kreishauses Wesel zurzeit nicht nutzbar ist, hat die Kreisverwaltung das Parkgebäude der leer stehenden ehemaligen Landwirtschaftsschule an der Karl-Jatho-Straße aktuell angemietet. Wie im interfraktionellen Gespräch vom 27.01.2016 von der Verwaltung…
Die Sicherheit und der Lärmschutz längs des Ausbauprojektes Betuwe sind schon mehrfach Gegenstand gemeinsamer Resolutionen des Weseler Kreistages gewesen, zuletzt im Beschluss vom 25.6.2015. Alle Beschlüsse zielen auf die von Kreis und Kommunen einmütig vorgetragenen…
Seit August 2015 ergibt sich durch wiederholte Betriebsausfälle im Schienenverkehr zwischen Duisburg und Xanten eine unerträgliche Situation für Fahrgäste. Diese gipfelte im Dezember in einem plötzlichen Ausfall, der viele Kunden völlig unvorbereitet traf. Der…
Aus Sicht der in Sachen Betuwe engagierten Bürgerinitiativen verweigern die Bundesrepublik und die Deutsche Bahn AG entgegen Landes-, Bundes- und EU-Recht notwendige Sicherheitsmaßnahmen entlang der geplanten Strecke.
Pedelecs und eBikes werden immer beliebter. Ab und zu brauchen sie aber Strom.
04.04.25 Jahreshauptversammlung: Ledigenheim Dinslaken.
23.05.25 Kreismitgliederversammlung in Rheinberg
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]