Die Grünen in NRW mobilisieren gegen die Privatisierung des Wassers.
Kreis-Grüne zum Doppelhaushalt: „Planungssicherheit für Kommunen und Beschäftigungssicherheit für Niag“.
Mehrkosten, Überraschungen und vor allem die Frage nach der alten Technik
Verzögert und verteuert: Die Kreistagsmitglieder Kück und Franzkowiak kritisieren ein „desaströses Management“ der Weseler Kreisverwaltung.
Aus dem russischen Kaliningrad soll über eine Unterseetrasse durch die Ostsee Atomstrom nach Deutschland gebracht werden, so informiert das Umweltinstitut München. In Kaliningrad ist ein Atomkraftwerk geplant, das hauptsächlich für den Stromexport nach Deutschland gebaut werden…
Allen Freundinnen und Freunden wünschen wir das Beste zum Neuen Jahr - unterstützt uns beim Bundestagswahlkampf!
Kück: "Keine Pläne für die Leitstelle, kein Energiekonzept, teure Breitband-Gutachten und ein überflüssiger Referent"
"Befreiung vom Überfluss" - das ARD- Morgenmagazing brachte am 7.12. einen Bericht über Niko Paech, Professor für Produktion und Umwelt an der Universität Oldenburg, der die bestehende Wachstumsideologie kritisch hinterfragt. Für Interessierte kann der Beitrag unter folgenden…
Schwerpunkt auf Kita- und Schulverpflegung setzen! Lebensweise und Esskultur werden in der Kinderzeit erlernt.
Seit Ende der 1960er Jahre ist der Kreis Wesel (ehem. Kreis Moers) Mitglied des Realschulzweckverbandes und zahlt dafür Geld. Was sich damals noch aus der Situation im Bereich der allgemeinbildenden Schulen begründete – Realschulen konnte wegen nicht ausreichender Schülerzahlen…
04.04.25 Jahreshauptversammlung: Ledigenheim Dinslaken.
23.05.25 Kreismitgliederversammlung in Rheinberg