Ausgewählte Kategorie: Gesundheit
Ausgewählte Kategorie: Gesundheit
In immer kürzeren Abständen jagt ein Lebensmittelskandal den anderen. War es in den letzten Wochen noch das als Rindfleisch deklarierte Pferdefleisch in Fertiggerichten, ist es diese Woche die falsche Angabe von Haltungsbedingungen bei Legehennen.
Fracking, die Förderung von unkonventionellem Erdgas, birgt hohe Gefahren für das Trinkwasser. Denn beim sogenannten Fracken wird eine giftige Mischung aus Wasser und Chemikalien unter hohem Druck in tiefe Gesteinsschichten gepresst.
Schwerpunkt auf Kita- und Schulverpflegung setzen! Lebensweise und Esskultur werden in der Kinderzeit erlernt.
Zur heutigen Anhörung zum Nichtraucherschutzgesetz im Landtag NRW erklärt Beate van Laak, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wesel:
Fracking zur Förderung von unkonventionellem Erdgas ist ein höchst problematisches Verfahren. Deshalb lehnt die Grüne Kreistagsfraktion Wesel die Fracking-Methode ab. Den Antrag, den die Grüne Fraktion dazu gestellt hat, lesen Sie nachstehend:
Lange hatten die Grünen in Nordrhein-Westfalen für einen konsequenten Nichtraucherschutz à la Bayern gekämpft – nun ist er auf den Weg gebracht. Das neue rot-grüne Kabinett hat das von Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) überarbeitete Nichtraucherschutzgesetz…
Seit Beginn der Fracking-Diskussion im Kreis Wesel begleitet die Grüne Fraktion diese Methode der Gewinnung von Unkonventionellem Erdgas sehr kritisch. Nunmehr hat die Grüne Kreistagsfraktion einen weiteren Vorstoß unternommen, um nicht nur das Fracking-Verfahren, das nach…
Im Kreis Wesel ist das Unbehagen beim Thema unkonventionelles Erdgas groß. Besonders die Fracking-Methode, bei der ein Gemisch aus Wasser, Gas und Chemikalien untern hohem Druck zum Aufsprengen des gashaltigen Gesteins eingesetzt wird, stößt auf breite Ablehnung. Wie diese aber…
Das Kreiskomitee der Katholiken im Kreisdekanat Wesel hat mit „mit Entschiedenheit" gegen die Pläne protestiert, 152 Castorbehälter mit Atommüll von Jülich nach Ahaus zu transportieren.
Das nordrhein-westfälische Nichtraucherschutzgesetz bietet keinen ausreichenden Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens. Die ehemalige schwarz-gelbe Landesregierung hat seinerzeit einen Flickenteppich in Kraft gesetzt, der durch zig Ausnahmeregelungen und Schlupflöcher den…
04.04.25 Jahreshauptversammlung: Ledigenheim Dinslaken.
23.05.25 Kreismitgliederversammlung in Rheinberg
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]