Menü
Oberhausen II – Wesel I
(Dinslaken Oberhausen-Sterkrade)
Wesel II
(Alpen, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten, Voerde)
Wesel III
(Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Wesel)
Wesel IV
(Moers, Neukirchen-Vluyn)
Am vergangenen Donnerstag entschied der Regionalrat bei der Bezirksregierung Düsseldorf über die Änderung des Gebietsentwicklungsplanes (GEP) bezogen auf die Energieversorgung. Zukünftig sollen alle Gewerbe- und Industriegebiete für die Errichtung von Groß-Kraftwerken geöffnet…
„Der Lehrberuf ist ein Stressberuf.“ Das stellte jüngst die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fest. Ursachen seien unter anderem das Verhalten schwieriger Schüler und zu große Klassen. Und fragte, was jeder einzelne tun kann, damit er gesund bleibt?
Die Koalition aus FDP, SPD und GRÜNEN in der Landschaftsversammlung Rheinland hat beschlossen, den Umlagesatz von 17,1 auf 16,5% Prozentpunkte zu senken.
Die schulische Situation hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Der Unterricht erstreckt sich oftmals bis weit in den Nachmittag hinein.
Der Steinkohlebergbau verursacht oft Bergsenkungen von mehreren Metern. Damit Gebiete an Rhein, Emscher und Lippe bei Hochwasser nicht überflutet werden, hat die Deutsche Steinkohle AG (DSK) die Deiche an den betroffenen Stellen erhöht und ausgebaut. Diese neuen Deiche…
Nach und nach zeichnen sich die wesentlichen Konturen des neuen "Kindergartengesetzes" (GTK) ab. Das hat für Kommunen und Eltern negative Konsequenzen. Auch die pädagogischen Standards sind betroffen.
Filmreif: Die Duellanten stürmen in Sachen Kämmerer-Wahl ungebremst aufeinander zu. Schwerer Vorwurf der Grünen: Rentmeister war schon im letzten Herbst ausgeguckt. Ihre Frage: "Wie will der Landrat so weiterregieren?"
Hotel-Restaurent Bürgerstuben Rathausallee 169, 47445 Moers, Tel.:02841-94250 Beginn: 19:30 Uhr
Im Land werden derzeit die Weichen für die Kindergartenfinanzierung gestellt.
(2.3.2007) Der Kohlekompromiss ist geschlossen. Während CDU, FDP und GRÜNE vom "Ende einer Epoche" sprechen, hält die SPD weiterhin an einen Sockelbergbau in NRW fest. Fakt ist jedenfalls: Trotz der grundsätzlichen Verständigung auf den Ausstieg aus dem Subventionsbergbau sind…