Grüne Kreistagsfraktion fragt nach Fortschritten
				04.09.20 – 
				
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt den Tagesordnungspunkt „Fortschritt der Realisierung der Filmdokumentation über die durch Abgrabungen hervorgerufene Veränderung der Kulturlandschaft am Niederrhein“ für die Kreisausschusssitzung am 1.10.2020 zur Beantwortung der folgenden Fragen:  
- Welche Schritte hat die Verwaltung auf Basis der von ihr vorgeschlagenen Variante 1a) und 2a) bislang zur Realisierung der Visualisierung der Abgrabungshistorie eingeleitet?
 
 
- Wird mit den zur Verfügung stehenden Mitteln die Variante 1a) derzeit bereits umgesetzt?
 
 
- Wurden zwischenzeitlich Gespräche mit dem LVR über eine Projekt-Zusammenarbeit geführt?
 - Wenn ja: Zu welchen Ergebnissen oder Zwischenergebnissen haben die Gespräche geführt?
 - Wenn nein: Für wann sind diese Gespräche geplant?
 
 
- Wurden Gespräche mit Vertreter*innen anderer Kreise geführt? 
 - Wenn ja: Mit welchen Ergebnissen?
 - Wenn nein: Für wann sind Gespräche geplant?
 
 
- Wurden Gespräche mit möglichen weiteren Projektpartnern geführt?
 - Wenn ja: Mit welchen Partnern und mit welchen Ergebnissen?
 
 
- Wurde inzwischen ein Projektaufruf durch den LVR gestartet? Gibt es dazu schon Rückmeldungen zur Datenverfügbarkeit bei anderen Kommunen und Behörden? 
 
 
- Ist für den Start der Projektzusammenarbeit mit dem LVR ein ergänzender Beschluss des Kreistags oder eine Initiierung durch den Landrat erforderlich?
 - Wenn ja, für wann ist dieser Schritt geplant?
 
 
In ihrer Vorlage für den UPA am 4.6.2020 führt die Verwaltung aus, dass eine visuelle Dokumentation der Zeitschnitte und Schwerpunkte des Landschafts- und Ressourcenverbrauchs bislang nicht vorliege.
- Hält die Verwaltung es daher für sinnvoll, wie auch vom Bürgerantragsteller intendiert, die Qualität der verloren gegangenen Landschaften (z.B. Auen, Wiesen, Äcker, Bauten) mit zu erfassen?