zum inhalt
Links
    KontaktSitemapSucheLinksImpressumDatenschutz
    Grüne Kreis Wesel
    Menü
    • News
      • News-Auswahl nach Kategorien
      • Archiv
    • Partei
      • Anschrift und Vorstand
      • Unsere Ortsverbände
      • Intern
      • Kommunalwahl 2020
    • Fraktion
      • Geschäftsstelle
      • Fraktionsmitglieder
      • Mitteilungen der Fraktion
      • Anträge der Fraktion
    • Themen
      • Kiesabbau am Niederhein
      • Fracking
    • Kalender
    • Mitglied werden
    GRÜNE Kreis WeselNews
    28.01.2021

    Von: Grüne Kreistagsfraktion Wesel

    Gülle im Mommbach: GRÜNE Kreistagsfraktion spricht von „Großer Sauerei“

    Aus Sicht der GRÜNEN Kreistagsfraktion ist die Mommbach-Niederung in Voerde ein einzigartiges Naturschutz- und Trinkwasserschutzgebiet zur Versorgung der Dinslakener Bevölkerung mit dem wichtigsten Grundnahrungsmittel Wasser. Die Ausweisung der Trinkwasserschutzzonen für das Wasserwerk Löhnen der Stadtwerke Dinslaken soll vor Verunreinigungen und Schadstoffeinträgen geschützt werden. Damit sollte insbesondere die Einleitung von Gülle in das Graben- und Bachsystem ausgeschlossen sein.

    „Die nun festgestellte große Sauerei, die ein gemeiner Schlag ins Gesicht der Landwirte ist, die sich der Kooperation zum Schutz des Trinkwassers angeschlossen haben, macht uns fassungslos“, so Fraktionsvorsitzender Hubert Kück. Helga Franzkowiak, GRÜNES Kreistagsmitglied aus Dinslaken stellt in diesem Zusammengang fest: „Vor 20 Jahren haben wir mit der Bürgerinitiative der Bergbaubetroffenen (BIB) und dem NABU verzweifelt gegen den Bergbau und seine negativen Folgen für Natur und Trinkwasser gekämpft und nun kommt der Schlag von der anderen Seite. Das macht mich wütend!“  

    Die GRÜNEN fordern eine umfassende und schonungslose Aufklärung, denn an eine nur fahrlässige Handlung glauben sie in Anbetracht der großen Menge nicht. Außerdem sei noch nicht bekannt, ob „nur“ Gülle in den Graben und den Bach gelangen konnte. 

    „Wir fordern bei dieser Umweltverschmutzung ein engagiertes und schnelles Handeln der Kreisverwaltung. Nur ein Abwarten, in wieweit die polizeilichen Ermittlungen voranschreiten, akzeptieren wir in diesem Fall absolut nicht. Deshalb haben wir der Verwaltung heute einen umfassenden Fragenkatalog vorgelegt, der hoffentlich umgehend und vollständig beantwortet wird“, so die beiden Grünen Kreistagsmitglieder. 

    Zur Opens external link in new windowAnfrage

    Kategorien:Kreisfraktion Landwirtschaft Umwelt SLD
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen