zum inhalt
Links
    KontaktSitemapSucheLinksImpressumDatenschutz
    Grüne Kreis Wesel
    Menü
    • News
      • News-Auswahl nach Kategorien
      • Archiv
    • Partei
      • Anschrift und Vorstand
      • Programm zur Kommunalwahl 2014
      • Unsere Ortsverbände
      • Mitglied werden
    • Fraktion
      • Anschrift und Fraktionsmitglieder
      • Mitteilungen der Fraktion
      • Anträge der Fraktion
    • Themen
      • Verkehr
      • Kiesabbau am Niederhein
      • Fracking
    • Grüne Jugend Wesel
      • Vorstand GJKW
      • Kontakt/Verteiler GJKW
    • Kalender
    • Intern
      • Delegierte des Kreisverbandes zu Bundesversammlungen (BDK)
      • Delegierte des Kreisverbandes zu Landesversammlungen (LDK)
      • Delegierte des Kreisverbandes zu Landesparteirat (LPR)
      • Zum Sherpa-Wiki
    GRÜNE Kreis WeselNewsNews-Auswahl nach Kategorien
    29.01.2019

    Tempolimit und Klimaschutz gehören zusammen

    Es ist erwiesen, dass durch ein Tempolimit die Zahl der Unfälle deutlich reduziert wird.

    Bei einer Begrenzung auf 130 km/h halbiert sich die Zahl der Todesopfer und der Verletzten.
     „Wenn die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr sinken soll, gehört ein generelles Tempolimit von 130 km/h an vorderster Stelle dazu", sagt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Wesel.
    Er bezieht sich auf die Aussagen der Polizeigewerkschaft und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR).

    Mehr Tempo bei Klimaschutz und Verkehrssicherheit

    „Die Einführung einer allgemeinen Höchstgeschwindigkeit auf allen Autobahnen ist eine schnelle und kostengünstige Maßnahme, um Treibhausgasemissionen zu verringern“, sieht Kück auch positive Folgen eines Tempolimits für den Klimaschutz.

    Kategorien:Kreisfraktion SLD Verkehr Umwelt
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen